Julius Büxler steht für unabhängige Designs – frei von Trends und der Reproduktion von Bestehendem. Klare Formen und bedingungslose Funktionalität sind die Stützpfeiler seines „Juliverse“, einem Universum einzigartiger Ideen. Hochklassige Qualität und klassische Designs treffen in Büxlers Arbeiten auf innovative Lösungen und Mechanismen. Ästhetik und Designkompetenz verschmelzen mit technischem Knowhow.
Mehr über Julius Büxler und seine Philosophie:
„Rug Frame“ entstand in Zusammenarbeit mit den Gronenfelder Werkstätten (Frankfurt/Oder) und vereint die Expertise der Holz- und Textilwerkstätten. Der Konzeptentwurf umfasst Rahmensitz-möbel mit einem integrierten Webgerüst, das mit Schurwollkordeln umwoben ist. Diese innovative Verbindung von Vierkanthölzern und Teppichkordeln schafft ein einzigartiges und vollständig personalisierbares Produkt.
Amalfi Porzellanservice: Das Design orientiert sich an der Ästhetik der Amalfi-Küste und vereint sanfte Wellenformen mit klaren Formverläufen. Die Schwenkglasur reflektiert subtil die Farben des Wassers und veredelt das Design. Amalfi umfasst Teller, Becher und Schalen, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind und eine stimmige Gesamtlösung für den Outdoor-Bereich bieten.
Abschlussarbeit im Rahmen meiner Ausbildung zum technischen Produktdesigner bei der Berliner Brillenmanufaktur ic! Berlin: Das Design des Kopfhörers „Belécoute“ ist eine Adaption der Brille „Bellvue“ (Design: Sebastian Herkner). Die charakteristischen Merkmale der Brille, die klare Linien und die markant runde Form, fließen in das Kopfhörer-Design ein. Die Silhouette übernimmt die Formsprache der Brille und vereint Komfort mit Stil, was einen klaren Wiedererkennungswert zwischen Brille und Kopfhörer schafft.
Logo-Design für den Meisterbetrieb Matti Lillge – Heizung und Sanitärdienstleistungen aus Berlin: Das Design vereint symbolisch die Elemente des Unternehmens, wobei die Flügel den „Feuerteil“ der Gasarbeit und der Wassertropfen den Sanitärbereich abbilden. Diese Symbole sind in die Silhouette eines Eisvogels integriert, was als Alleinstellungsmerkmal und Markenzeichen dient.
Keilleistenprojekt für Werkstätten und Interieurs: Das Design nutzt die Keilleiste, um die Wandkonsole sicher und stabil zu fixieren. Mithilfe von Haken und einer Wippe wird die Konsole an der Leiste befestigt. Dieser Mechanismus lässt sich auf verschiedene Anwendungen und Raumkonfigurationen übertragen und bietet so eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Portfolio als PDF Download: